Difference between revisions of "Straße erstellen"

From TMCWiki
Jump to: navigation, search
 
(22 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 5: Line 5:
 
Mit dieser Funktion lässt sich eine neue Strasse in der [[Objektliste]] erstellen. Das Objekt trägt den Strassennamen 'Neue Straße' und lässt sich durch Klick auf das Objekt bearbeiten.
 
Mit dieser Funktion lässt sich eine neue Strasse in der [[Objektliste]] erstellen. Das Objekt trägt den Strassennamen 'Neue Straße' und lässt sich durch Klick auf das Objekt bearbeiten.
  
 +
==Informationen Linie==
  
==Informationen Achse==
+
Im Detailbereich sind unter '''Allgemein''' folgende Linieninformationen abgelegt, die nach der Erstellung einer Strasse einzutragen sind:
  
The dropdwon list '''General''' contains 5 items that need to be filled in:
+
[[File:linien-detailbereich.png|link=|alt=|450px]]
  
'''Linear Subtype''' (chosen from a dropdown list):
+
Die beiden Beispiele zeigen die Informationsfelder einer Strasse nach ihrer Neuerstellung und mit vollständig ausgefüllten Informationen.
  
This categoization helps order the individual pieces of road into hierarchical groups. This makes it easier to filter the roads later.
 
  
Choose the group this piece of road belongs to by double clicking on the space to the right of 'Linear Subtype' and then on the corresponding group.  
+
'''Linientyp''': Diese Kategorie ordnet die verschiedenen Linientypen in hierarchische Gruppen und erleichtert später die Suche nach bestimmten Linientypen.
  
Each group conatins one or more sub-categorizations (like 1st to 3rd class road). Clicking on one of these subgroups closes all the dropdown menus.
+
Durch einen Doppelklick ins Feld öffnet sich eine Liste, aus welcher der entsprechende Linientyp ausgewählt werden kann. Dabei enthält jeder Linientyp eine oder mehrere nummerierte Unterkategorien, die sich durch Klick auf die Pfeile auf- oder zuklappen lassen (z.B. L2 - Ringstraße besteht aus den Typen L2.0  Ringstraße und L2.1 Autobahnhring).
  
The remaining information needs to be entered manually:
+
Die weiteren Informationen müssen (mit Ausnahme des Bundeslande) manuell eingegeben werden:
  
'''Road name''': The name of this road.
+
'''Straßennummer''': Nummer der neuen Strasse
  
'''Road number''': The number of this road.
+
'''Straßenname''': Name der neuen Strasse
  
'''First name''': The name of the location or intersection where this road starts.
+
'''Erster Name''': Name des Orts oder der Kreuzung, wo die Strasse beginnt.
  
'''Second name''': The name of the location or intersection where this road ends.
+
'''Zweiter Name''': Name des Orts oder der Kreuzung, wo die Strasse endet.
  
[[File:neuestrasse.png|link=|alt=|400px]]  [[File:altestrasse.png|link=|alt=|400px]]
+
'''Bundesland''': Hier wird das Kürzel des Bundeslands angezeigt, auf dessen Gebiet sich die Strasse befindet.
<br>
 
  
==Nächste Schritte==
+
'''Polizeidienststelle''': Name der zuständigen Polizeidienststelle
  
To display the road on the map it requires '''points''' that now need to be added. This can be done by:
 
  
&rarr; [[Add Point|Adding a point]] [[File:ImageList-118.png|link=|alt=]]
+
'''Sonderfelder''' werden von jedem Bundesland individuell vervollständigt.
  
&rarr; [[Copy Point|Coppying an existing point]] [[File:ImageList-138.png|link=|alt=]]
+
==Nächste Schritte==
 
 
&rarr; If the road has a unique name: by [[Search Road In Custom Layers|searching the road in Custom Layers]]  [[File:ImageList-44.png|link=|alt=]]
 
  
 +
Um die neue Strasse auf der Karte anzuzeigen, müssen '''Punkte''' erstellt werden. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten:
  
If you know that your road will have a large amount of points, you can also [[Add Segment|'''add a segment''']] [[File:ImageList-120.png|link=|alt=]].
+
&rarr; [[Punkt erstellen|Neuen Punkt erstellen]] [[File:ImageList-118.png|link=|alt=]]
  
Segmenting the road will give a better overview when dealing with a large number of points.
+
&rarr; [[Punkt kopieren|Bestehenden Punkt kopieren]] [[File:ImageList-138.png|link=|alt=]]
  
Any single road or segment should not contain more than about 50 points.  
+
&rarr; Wenn der Strassenname eindeutig zuweisbar ist, kann die Funktion  [[Suche Straße in ausgewähltem Layer]] verwendet werden [[File:ImageList-44.png|link=|alt=]].
  
So if a road contains 60 points, it should be segmented into segments that individually contain less than 50 points.
+
Wenn die erstellte Strasse einen grosse Anzahl Punkte enthält, empfiehlt sich zur besseren Übersicht die [[Segment erstellen|Erstellung von Segmenten]] [[File:ImageList-120.png|link=|alt=]].
  
 +
Eine Strasse oder ein einzelnes Segment sollte nicht mehr als ungefähr 50 Punkte enthalten, da der Ladevorgang des Elements ansonsten zu lange dauert. Wenn eine Strasse beispielsweise 60 Punkte enthält, sollte sie in mehrere Segmente von weniger als 50 Punkte unterteilt werden.
  
[[Category:Werkzeugleiste Bearbeiten]]
+
[[Category:Werkzeugleiste Bearbeiten]] [[Category:Menü Bearbeiten]]

Latest revision as of 09:53, 13 November 2015

Menü Bearbeiten → Straße erstellen | Werkzeugleiste Bearbeiten → Straße erstellen

Mit dieser Funktion lässt sich eine neue Strasse in der Objektliste erstellen. Das Objekt trägt den Strassennamen 'Neue Straße' und lässt sich durch Klick auf das Objekt bearbeiten.

Informationen Linie

Im Detailbereich sind unter Allgemein folgende Linieninformationen abgelegt, die nach der Erstellung einer Strasse einzutragen sind:

Die beiden Beispiele zeigen die Informationsfelder einer Strasse nach ihrer Neuerstellung und mit vollständig ausgefüllten Informationen.


Linientyp: Diese Kategorie ordnet die verschiedenen Linientypen in hierarchische Gruppen und erleichtert später die Suche nach bestimmten Linientypen.

Durch einen Doppelklick ins Feld öffnet sich eine Liste, aus welcher der entsprechende Linientyp ausgewählt werden kann. Dabei enthält jeder Linientyp eine oder mehrere nummerierte Unterkategorien, die sich durch Klick auf die Pfeile auf- oder zuklappen lassen (z.B. L2 - Ringstraße besteht aus den Typen L2.0 Ringstraße und L2.1 Autobahnhring).

Die weiteren Informationen müssen (mit Ausnahme des Bundeslande) manuell eingegeben werden:

Straßennummer: Nummer der neuen Strasse

Straßenname: Name der neuen Strasse

Erster Name: Name des Orts oder der Kreuzung, wo die Strasse beginnt.

Zweiter Name: Name des Orts oder der Kreuzung, wo die Strasse endet.

Bundesland: Hier wird das Kürzel des Bundeslands angezeigt, auf dessen Gebiet sich die Strasse befindet.

Polizeidienststelle: Name der zuständigen Polizeidienststelle


Sonderfelder werden von jedem Bundesland individuell vervollständigt.

Nächste Schritte

Um die neue Strasse auf der Karte anzuzeigen, müssen Punkte erstellt werden. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten:

Neuen Punkt erstellen

Bestehenden Punkt kopieren

→ Wenn der Strassenname eindeutig zuweisbar ist, kann die Funktion Suche Straße in ausgewähltem Layer verwendet werden .

Wenn die erstellte Strasse einen grosse Anzahl Punkte enthält, empfiehlt sich zur besseren Übersicht die Erstellung von Segmenten .

Eine Strasse oder ein einzelnes Segment sollte nicht mehr als ungefähr 50 Punkte enthalten, da der Ladevorgang des Elements ansonsten zu lange dauert. Wenn eine Strasse beispielsweise 60 Punkte enthält, sollte sie in mehrere Segmente von weniger als 50 Punkte unterteilt werden.